Neues Angebot für 60+ Jahre wurde von Eberhardt Vöhringer geschaffen. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten.
Chorschulungstag des Singkreises mit Beate Ling und einem anschließendem Konzert in der Johanneskirche.
Christina Klempp gab nach über 10 Jahren die Leitung des Singkreises ab. Die neuen Chorleiterinnen sind Hanna-Lina Mutschler und Mirjam Rieger.
Am 18.03. wurde die geänderte Vereinssatzung in der Jahreshauptversammlung abgesegnet.
Zum Reformationsjubiläum gibt es die erste Church-Night in der Johanneskirche. Veranstaltet von der ev. Kirchengemeinde und dem CVJM.
Nachdem die Stühle durch die intensive wöchentliche Nutzung in die Jahre gekommen waren, hat der Kirchengemeinderat, in Absprache mit dem CVJM, beschlossen neue Stühle anzuschaffen. In diesem Raum sind Jungscharen, Jungenschaft, Mädchenkreis und weitere Gruppen aktiv, deshalb unterstützt der CVJM diese Neuanschaffung mit über 700.- Euro.
Der Singkreis beteiligt sich am Pop Oratorium „Zehn Gebote“.
Die Pfarrscheuer wurde ausgebaggert und erhielt von nun an einen Betonboden.
120 Jahre CVJM Unterhausen. Neben den wiederkehrenden Veranstaltungen gab der Posaunenchor und Singkreis eine Serenade im Kirchhof. Am 21.11. war ein Festabend mit dem Präses des Gesamt-CVJM in Deutschland – Karl-Hein Stengel. Des Weiteren erhielt unser Ehrenmitglied und jahrzehntelanger Kassier Manfred Rapp die goldene Weltbundnadel verliehen.
Als stellvertretender Vorstand wurde Jan Fischer gewählt.
Tobias Burger wurde als stellvertretender Vorstand in der Jahreshauptversammlung gewählt.
Markus Fetzer wurde als erster Vorstand und Alexandra Hipp als stellvertretender Vorstand in der Jahreshauptversammlung gewählt.
Nach 3 Jahren als erster Vorsitzender und davor 3 Jahre als stellvertretender Vorstand stellte Jörg Fischer sein Amt zur Verfügung. An der Hauptversammlung wurde dann Felix Ungerer als erster Vorstand und als seine Stellvertreter Markus Fetzer, Klaus Staiger und Stephan Vöhringer gewählt.
Nach der guten Resonanz der WM 2006 wurde dieses Jahr die Fußball-EM aus der Schweiz und Österreich im Kirchhof der Johanneskirche übertragen. Im immer gut gefüllten Kirchhof wurden an 6 Tagen 7 Spiele live übertragen. Es war eine schöne Zeit!
Skiausfahrt:
Zum ersten Mal wurde die Skiausfahrt ins Montafon durchgeführt.
Zum ersten Mal, haben wir eine Woche lang die Jesus-House-Veranstaltungen aus Hamburg live nach Unterhausen übertragen.
Desweiteren wurde das Jugendprojekt Revolution, mit Zeltlager auf der Spielberghütte und Abschluss am Sommerfest, durchgeführt.
Fußball-WM im Kirchhof Bei 9 Open-Air-Liveübertragungen und über 4000 Zuschauer im Kirchhof der Johanneskirche zog somit auch die Fußball-Weltmeisterschaft in Unterhausen ein.
25 Jahre Waldachtal Am 1. Mai wurde das 25-jährige Jubiläum unseres Freizeitheimes im Waldachtal gefeiert.

Ein bedeutentes 110. Jahr in der Vereinsgeschichte des CVJM. Nach 25 Jahren als erster Vorsitzender stellte sich Karl-Heinz Hipp nicht mehr zur Wahl. Ebenfalls nach 25 Jahre als stellvertretender Vorsitzender stellte auch Eberhard Vöhringer sein Amt zur Verfügung.
Das langjährige Ausschussmitglied und ehemaliger Vorstand Fritz Banzhaf beendete seine Arbeit nach 36 Jahren und wurde dafür von Karl-Heinz Hipp zum Ehrenmitglied des CVJM Unterhausen ernannt.
Durch eine Satzungsänderung wurde die Anzahl der Vorstandsstellvertreter von 2 auf 3 Personen erhöht. An der Hauptversammlung wurde Jörg Fischer als erster Vorsitzender und Markus Fetzer, Klaus Staiger und Stephan Vöhringer als Stellvertreter gewählt. Für die freien Plätze im Ausschuss wurde Karl-Heinz Hipp und Renate Zimmerer gewählt. Der dritte Platz im Ausschuss wird durch Winfried Keppeler eingenommen, welcher von der letzten Wahl nachrückt.
Die 110 Jahr-Feier wird am 23.10.05 mit Gottesdienst, Mittagsessen und verschiedenen Darbietungen von Gruppen des Vereins gefeiert. Renovierung von Bad und Untergeschoss im Waldachtal Von September bis Ende Oktober wurde nochmals im Waldachtal gebaut. Als letzter, noch nicht renovierter Bereich, wurde das Bad und der Vorraum im Untergeschoss komplett auf den neuesten Stand gebracht.
Wiedermal wurde im Waldachtal gebaut. Dieses Mal stand das Treppenhaus in das Untergeschoss zur Renovierung an.
In diesem Jahr stand der Bauabschnitt Nummer 2 im Waldachtal an. Die Wände des sich im Untergeschoß befindlichen Schlafraum wurden mit Holz verkleidet, was sich widerstandsfähiger als Rigipsplatten erwiesen hat. Der alte Teppichboden wurde ebenfalls durch einen Korkboden ersetzt. Des Weiteren wurden im Eingangsbereich und WC im Erdgeschoß neue Bodenfliesen verlegt.
Im Sommer wurde die Spielberghütte und das Umfeld durch Randalierer erheblich demoliert.
Bei der Hauptversammlung 2002 wurde Jörg Fischer vom Ausschuss in den Vorstand gewählt. Renate Zimmerer gab ihre Arbeit in der Vorstandschaft aus zeitlichen Gründen auf. Für Jörg Fischer wurde Annette Bertsch in den Ausschuss gewählt.
Im Frühjahr wurde unser Freizeitheim im Schwarzwald umgebaut und renoviert, am 01. Mai mit einem Fest eingeweiht. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit vielen Arbeitsstunden zum gelingen beitrugen.
Nach über 30 Jahren gab Manfred Rapp sein Amt als Kassier an Rolf Wirfs ab. Nach vielen Programmierstunden war es endlich soweit, die Homepage hatte Gestalt angenommen und ging unter www.cvjm-unterhausen.de online.
Das 25-jährige Dienstjubiläum wird zum Anlaß genommen, unseren Kassier Manfred Rapp zum Ehrenmitglied zu wählen. Dem Beschluß des Ausschusses stimmt die Hauptversammlung am 04.02.1995 ohne Gegenstimmen zu.
In diesem Jahr feierte man auch das 100-jährige Bestehen des Vereins mit einigen Festlichkeiten in der ganzen Gemeinde. Dieses Fest stand unter dem Motto "Unsere Hilfe kommt vom Herrn"
Aufgrund des 100-jährigen Jubiläums richtete Unterhausen in diesem Jahr auch die Deutschen Meisterschaften des Eichenkreuzsports vom 16.-17. September auf dem Sportplatz in Holzelfingen aus. Diese wurde durch eine tolle sportliche Leistung vom Eichenkreuzsport Unterhausen gewonnen.
Fast 40 Jahre nach Baubeginn der neuen Spielberghütte werden die Pfingstferien 1995 wieder zu Bauwochen. Die Hütte bekommt ein neues Dach.
Eine weitere Satzungsänderung beschäftigt die Hauptversammlung am 23.03.1992. Um die Arbeit der Vorstandschaft auf eine breitere Basis zu stellen, gibt es seit diesem Zeitpunkt 2 stellvertretende Vorstände. Wichtiger Zusatz der Änderung: "Möglichst beide Geschlechter sollten im Vorstand vertreten sein".
Posaunenchor und Singkreis feierten ihr 40-jähriges Bestehen. Mit Feierstunden und festlichen Abenden im Gemeindehaus wurde dieses Jubiläum gestaltet.
Dieses Jahr nahm der Verein zum Anlass sein 90jähriges Jubiläum zu feiern. Vom 11.-13.10.1985 wurde es begangen. Aus diesem Anlass erschien auch eine Festschrift. Letzte Zeitungen gaben wichtige Informationen und Bilder zur Situation vor dem 2. Weltkrieg. "Auf daß sie alle eins seien" lautete das Thema.

Am 01.02.1981 wurde in der Hauptversammlung Karl-Heinz Hipp zum 1. Vorstand gewählt. Fritz Banzhaf gab sein Amt aus beruflichen Gründen ab. Viele Jahre hatte er besonders durch die Bergfahrten, die Wochenend- und Familienfreizeiten die Arbeit des CVJM gefördert.
1980 Vereinszeitung Im Juni 1980 erschien zum ersten Mal die Vereinszeitung "moment mal". Über 80 Ausgaben sind seither erschienen mit den aktuellen Informationen und Berichten aus dem Verein.
Singkreis und Posaunenchor feierten ihr 25-jähriges Jubiläum. Mit besonderen Feierstunden wurde dieses Fest begangen.
Der Zahn der Zeit und die starke Nutzung der Spielberghütte erforderten eine Innen- und Außenrenovierung.
Die Buchstaben "C V J M" bekamen eine erweiterte Bedeutung. Der Verein heißt nun "Christlicher Verein junger Menschen". Die neue Satzung hatte dies ermöglicht. Am 07.02.1971 wurden 25 Frauen und Mädchen als Mitglieder in den Verein aufgenommen.
Nach vielen Jahren des engagierten Einsatzes für die CVJM-Arbeit, wurden Pfarrer Ludwig Kaiser und Karl Preusch zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Unter dem Motto "CVJM - mit Jesus eine verbindliche Sache" feiert der Verein am 24./25. Oktober sein 75-jähriges Jubiläum.

In der Generalversammlung vom 23.02.1969 wurde Fritz Banzhaf zum 1. Vorstand gewählt. Karl Preusch gab sein Amt als Kassier an Manfred Rapp ab.

Zum neuen Vorstand wurde am 08.04.1962 Gottlieb Hipp gewählt. Georg Banzhaf gab sein Amt aus beruflichen Gründen auf.
Am 03.12.1961 (1. Advent) feierte der Posaunenchor sein 10-jähriges Jubiläum mit einer Feierstunde in der Johanneskirche.

Am 15.02.1959 wurde Georg Banzhaf zum neuen Vorstand des CVJM gewählt. Max Rockenstiehl wurde nach 35-jähriger Vorstand zum Ehrenvorstand erklärt.
Am 15.04.1948 fand die erste Hauptversammlung nach dem Krieg in der Johanneskirche statt. Max Rockenstiehl wurde als Vorstand bestätigt.
Die Arbeit des CVJM konzentrierte sich auf Bibelarbeiten. Alle anderen Betätigungen waren verboten.

Vom 01.06.1924 liegt das erste schriftliche Protokoll einer Hauptversammlung vor. Durch Handaufheben wurden dort gewählt:
1. Vorsitzender: Max Rockenstiehl
2. Vorsitzender Gottlieb Hipp