Daniel – Mutig wie ein Löwe
Tageszeltlager im Kirchhof – geht das überhaupt?
Das fragten sich nicht nur die Mitarbeiter zu Beginn dieses besonderen Jahres, sondern sicherlich auch alle Kinder, die sich trotzdem angemeldet haben.
Wie in jedem Jahr gab es auch in diesem Jahr viel Musik zum Mitsingen und eine spannende Geschichte von Daniel, der sein Leben als kleiner Gefangener begann, dann aber zum höchsten Berater des Königs aufstieg – natürlich nicht ganz ohne Hürden.
Zunächst wurde Daniel mit den allen Kindern zusammen am Königshof ausgebildet. Dazu musste gruppenweise die Route durch den ganzen Ort gefunden werden, um am Ende einen Parcours zu absolvieren. Zum Schluss ging es mit brennenden Fackeln zurück in den Kirchhof.
Am nächsten Morgen ging die Ausbildung weiter. Da wurden Boote auf der Echaz manövriert, glitschige Wege überwunden, die über einer steilen Wasserrutsche in einem Pool endeten, Geschicklichkeit und Treffsicherheit mit Wasser- und Nerffpistolen trainiert und ganze Wasserbecken auf den Fußsohlen balanciert. Natürlich blieb da keiner trocken. Das war auch nicht schlimm, weil das Wetter uns mit den wärmsten Temperaturen des Wochenendes bedachte.
Abends – zum Glück erst nach dem heftigen Gewitter- machte sich eine Sonderdelegation von Mitarbeitern und den „Großen“ auf zu einer Außenübernachtung mit Nachtwanderung und Lagerfeuer. Die Übernachtung unterm Sternenhimmel und mit Fackeln wurde um 5 Uhr in die Spielberghütte verlegt, weil ein weiterer Regenschauer kam. Das beeinträchtigte die gute Stimmung aber keineswegs, und so konnten müde, aber sehr glückliche Kinder morgens wieder am Programm teilnehmen.
An diesem Tag wollte der wütende König alle seine Berater vernichten, weil keiner ihm seinen Traum deuten konnte. Aber Daniel bat seinen Gott um Hilfe und konnte nicht nur den Traum des Königs erraten, sondern ihn auch deuten.
So standen auch die Workshops ganz unter dem Thema Träume und die Kinder konnten traumhafte Gebäude aus Holz bauen oder Holzscheiben bemalen, Traumlichter und Traumfänger basteln, Experimente durchführen, T-Shirts batiken, oder im Menschenkicker und auf der Slackline sportlich unterwegs sein.
Doch das war noch nicht alles.
Im Stadtspiel machten die Kinder ganz Unterhausen unsicher und mussten an verschiedenen Stationen Wissens- und Knobelaufgaben herausfinden.
Leider waren die Berater des Königs sehr neidisch auf Daniel und schmiedeten einen Plan, um ihn zu beseitigen. Der Plan ging auf und Daniel wurde in die Löwengrube geworfen. Aber er wurde nicht gefressen. Weil er felsenfest auf seinen Gott vertraut hat.
Das war nicht nur für den König, sondern für uns alle ein Grund zum Feiern. So startetet ein Fest mit tollen Snacks, Luftballontieren, Tattoos und viel guter Stimmung.
Sehr viele Kinder und ihre Familien haben sich Zum Abschluss unseres Tageszeltlagers in den normalen Gottesdienst der Kirchengemeinde einladen lassen.
An dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön an alle Mitarbeiter und besonders der Küche, die uns wie jedes Jahr mit leckerem Essen und Snacks versorgt hat. Manch einem Kind schmeckten sogar Dinge, die es zuhause nicht einmal anschaut.
Die Frage „Geht das überhaupt?“ lässt sich ganz einfach beatworten: Ein Blick in die glücklichen Gesichter der Kinder genügt.


