KiBiWo 2023

In der letzten Sommerferienwoche war wieder einiges los im Gemeindehaus. Schon zum 39. Mal fand in Unterhausen dieses Jahr die Kinderbibelwoche statt.

Unter dem Thema ‚Shalom – komm wir suchen Frieden‘ machten sich 77 Kinder und 30 ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit den Figuren Lena und Frieder auf Spurensuche.

Jeden Tag gab es eine neue Geschichte aus dem Leben Jesu. Gespannt lauschten die Kinder dem Theater, sangen und machten bei der Kibiwo- Rakete richtig Lärm.

Nach einem Anspiel und einer kurzen Vertiefungsrunde in Kleingruppen gab es jeden Tag eine Aktion.

Der Mittwoch begann mit der Geschichte von Petrus und seinen Freunden, die einfach kein Glück beim Fische fangen haben. Jesus kommt und hilft ihnen. Am Ende ernennt Jesus Petrus zum ‚Menschenfischer‘ – er soll Gott den Menschen näherbringen und Gottes Frieden mit den Menschen teilen. Danach folgte für die Kinder ein Stationenspiel: egal ob beim Sackhüpfen, 4 gewinnt oder beim Kühe melken – wir alle hatten sehr viel Spaß und die Kinder meisterten die Stationen mit Bravour.

Das Theaterstück am Donnerstag handelte von Jesus und der Sünderin: die Sünderin traut sich auf Jesus zu zugehen, sie zeigt ihm ihre Liebe und erfährt daraufhin Vergebung. Heute ging es etwas ruhiger, aber nicht weniger lustig zu: mit Hilfe von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bastelten die Kinder und gingen am Ende stolz mit Schiffen, Angelspielen, Gebetswürfeln und Karussellen nach Hause.

Freitags hörten wir zuerst die Geschichte von Maria und Martha: Jesus besuchte die beiden Frauen in ihrem Zuhause – beide Frauen gehen auf ihre eigene Art und Weise mit dem Besuch um. Wir haben gelernt, dass es hierbei kein Besser oder Schlechter gibt, die Hauptsache ist, dass wir bei dem, was wir tun an Jesus denken. Danach gingen wir dann so richtig auf Spurensuche – bei einer Schnitzeljagd durch den ganzen Ort galt es Fragen zu beantworten, Bilder zusammen zu puzzlen und immer aufmerksam auf Hinweise für das nächste Rätsel zu achten.

Am Samstag haben wir durch die Geschichte des Richters und der Witwe gelernt, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben: der Witwe wurde Unrecht getan, was den Richter anfangs jedoch nicht interessiert. Durch ihr Durchhaltevermögen bekommt sie schließlich jedoch die Hilfe des Richters. Danach stand der Tag unter dem Motto ‚Turboquiz‘ – hier konnten die Kinder ihre Suchfähigkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Danach gab es noch Spiel und Spaß im Kirchhof mit Slackline, Ringe werfen, Kartenspielen oder dem bunten Schwungtuch.

Den Abschluss bildetet am Sonntag der Gottesdienst, bei dem auch viele neugierige Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und Gemeindeglieder mitfeierten. Wir haben das Ende der Geschichte gehört und noch einmal die Kibiwo- Lieder gesungen.

Wir hoffen, dass ihr nächstes Jahr auch wieder alle dabei seid und eure Freunde und Geschwister mitbringt und freuen uns auch über viele neue Gesichter, denn dann heißt es: 40 Jahre Kibiwo – und das muss ja schließlich gefeiert werden!

Wer mehr Eindrücke bekommen will was bei der KiBiWo los war, darf uns gerne bei Instagram unter cvjm.unterhausen folgen. Hier gibt es auch Hinweise auf weitere Veranstaltungen für Groß und Klein in der Gesamtkirchengemeinde.