Wie auch schon in den vergangenen Jahren fand dieses Jahr wieder an Palmsonntag der Jungschartag des ejr statt. Die Mädchenjungschar Eichhörnchen und die Bubenjungschar nahmen dies zum Anlass, um zum ersten Mal als gemeinsames Team an den Start im Austragungsort Pfullingen zu gehen. „Schatzsucher“ war dabei das Motto und die Kinder freuten sich schon darauf, sich als solche betätigen zu dürfen.
Doch zunächst begann alles am Morgen mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Schlossturnhalle. Hier gab es viele bekannte Jungscharschlager zum Mitsingen und Mittanzen und im Anspiel erfuhr man etwas über einen Schatz im Acker, den ein Mann, der ihn fand, für so wertvoll hielt, dass er seinen ganzen Besitz dafür verkaufen wollte, nur um diesen Acker kaufen zu können.
Um 11:15 Uhr ging es dann für die vielen „Schatzsucher“ aus nah und fern nach draußen. Bei schönstem Wetter und ausgerüstet mit einem Stadtplan ging es auf Stationensuche. Diese waren über die gesamte Innenstadt verteilt und erforderten sowohl sportliches Können als auch die Fähigkeit, kleine Rätsel zu lösen. Wer gut genug gespielt hatte, erhielt als Belohnung einen oder mehrere Hinweis(e) auf die nächste Station. Natürlich kam zwischendurch auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Vor dem Paul-Gerhard-Gemeindehaus konnten alle Gruppen eine Rast einlegen und sich mit Hotdogs und Getränken stärken. Danach ging es weiter. Ein Schlüssel, der in einem unauffälligen Filmdöschen steckte, musste zwischen unendlich vielen Tischtennisbällen gefunden werden. Dieser Schlüssel war entscheidend, denn es stellte sich heraus, dass im Park vor der Realschule bereits eine Schatztruhe auf die Jungschargruppen wartete, die aber nur geöffnet werden konnte, wenn jede Jungschar einen Schlüssel beisteuerte. Dank des tollen Engagements der Kinder gelang dies ohne Probleme, so dass der Schatz endlich enthüllt werden konnte. Jedes Kind erhielt einen ganz besonderen, biegsamen Bleistift und eine Goldschatz-Schokolade.
Zum Abschluss ging es dann noch einmal zurück in die Schlossturnhalle, wo alle teilnehmenden Gruppen eine Urkunde erhielten. Da es ein wirklich warmer Tag war und die Kinder sich sehr angestrengt hatten, beschlossen die Eichhörnchen und die Bubenjungschar, den schönen Tag noch bei einer Kugel Eis in Unterhausen ausklingen zu lassen, bevor es dann für die Kinder direkt in die Osterferien ging.