Jahreshauptversammlung 2017 – Bericht

Vorstand Markus Fetzer konnte über 60 Mitglieder und Freunde zur Haupt-versammlung begrüßen. Besonders erwähnt wurde das Ehrenmitglied Fritz Banzhaf und die geschäftsführende Pfarrerin Sabine Drecoll, die der Einladung gefolgt waren.

Den roten Faden legten die Vorstände Tobias Burger, Markus Fetzer, Jan Fischer und Alexandra Hipp mit ihren Berichten über das vergangene Jahr. In kurzen Statements ließen sie blitzlichtartig die großen Veranstaltungen 2016 aufleuchten.

Das Vereinsjahr wurde durch ein Mitarbeiter-Dankfest eröffnet. Es bestand aus einem Gottesdienst am Erscheinungsfest und anschließend aus einem Brunch im Gemeindehaus. Die einzige Pflichtveranstaltung im Vereinsjahr, die Hauptversammlung, war im März ebenfalls reibungslos über die Bühne gegangen. Eine Wanderung am 1. Mai hatte den Böllat bei Burgfelden zum Ziel. Allerdings ließ das regnerische Wetter eine komplette Tour nicht zu.

Das Muttertagsessen im Mai war sehr gut besucht und so konnte aus dem Erlös eine Spende in Höhe von € 1.000,– an das Gustav-Adolf-Werk überwiesen werden .

Über die Pfingsttage war die Jugendgruppe Grupo Loco beim Pfingstjugendtreffen in Aidlingen dabei, wo sie sich in die große Zahl von über 10.000 jungen Christen einreihten.

Im Juni wurde wieder das Sommerfest im Kirchhof der Johanneskirche gefeiert. Zusammen mit der evang. Gesamtkirchengemeinde, den Chören des CVJM und vielen Besuchern begann alles mit einem schönen Gottesdienst im Grünen, bei dem die Konfirmanden ihre Bibeln erhielten. Nachdem im Laufe des Tages das Wetter etwas durchwachsen wurde, fanden das Mittagessen im Gemeindehaus und die Spielstationen im Kirchhof statt.

Am ersten Ferientag der Sommerferien fuhren über 80 Kinder ins Zeltlager nach Münsingen. Als Anlehnung an die frühere Fernsehsendung von Thomas Gottschalk “Wetten, dass ?” war das Motto dieser Tage gewählt worden. Die Kinder und Jugendlichen mussten viele Aufgaben lösen, bei denen sie beweisen konnten, zu welchen kreativen Höchstleistungen sie in der Lage waren. Die Aufgaben beschäftigten sich mit Personen aus dem Alten und Neuen Testament. Da kam zum einen Noah mit seiner Arche vor und auch Bartimäus der Blinde am Straßenrand, der von Jesus geheilt wurde. Außerdem gab es natürlich viel Musik, ein Fest und gutes Essen die diese Tage abrundeten.

Mit Detektiv Pfeife waren über 100 Kinder im Rahmen der Kinderbibelwoche am Ende der Ferien unterwegs. Das tolle Wetter ließ es zu, dass ein Großteil der Aktivitäten rund um das Gemeindehaus stattfinden konnten. Auch eine Wanderung nach Honau konnte problemlos bewältigt werden.

Am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober, ging es für die wanderfreudigen Mitglieder in den Schwarzwald. Ziele waren der Ruhestein bzw. der Mummelsee, zu denen eine große Gruppe unterwegs waren. Beschlossen wurde der Tag mit einem Abendessen in Entringen.

Beim Jahresfest im Oktober boten die Gruppen und Kreise des Vereins ein unterhaltsames Programm. Auch hier blieb am Ende ein großer Betrag für eine Spende an die CVJM-Weltdienstarbeit übrig. Der Scheck mit ca. € 500,– wurde beim Männervesper an den Referenten der Weltdienstarbeit, Stefan Hoffmann, in der Gaststätte Nicklas durch Vorstand Markus Fetzer übergeben.

In die Herbstferien gab es ein musikalisches Highlight für Kinder und Familien. Der Sänger und christliche Entertainer Uwe Lal gab im evang. Gemeindehaus ein Konzert. Bei seinen Liedern ließ er die jungen Leute auch kräftig auf der Bühne mitmachen. Viele seiner Lieder werden seit Jahren bei der KiBiWo gesungen.

Mitte November ließen sich 28 Mitarbeiter zu einem Wochenende in den Schwarz-wald nach Bad Schapbach-Rippoldsau einladen. Das Thema des Wochenendes war ” Jesus unser Routenplaner”.

Am dritten Advent fand das Advents- und Weihnachtsliedersingen von Posaunenchor und Singkreis im Kirchhof der Johanneskirche statt. Rund 100 Teilnehmer, darunter auch viele Familien waren gekommen, um die Adventszeit bewusst mit anderen zu erleben. Pfarrerin Sabine Drecoll hielt eine Liedandacht zu dem bekanntesten Adventslied ” Macht hoch die Tür”.

Vorstand Markus Fetzer bedankte sich herzlich im Namen der gesamten Vorstandschaft und des Ausschusses allen Beteiligten für die intensive Mitarbeit bei diesen Veranstaltungen. Außerdem dankte er der evang. Gesamtkirchengemeinde, vertreten durch die geschäftsführende Pfarrerin Sabine Drecoll und den 1. Vorsitzenden Lukas Schwenk, für die gute Zusammenarbeit .

Kassier Rolf Wirfs gab in seinem Bericht Einblick in die Finanzen des Vereins. Die Entwicklung war insgesamt sehr erfreulich. Größere Ausgaben im Bereich der Jugendarbeit konnten gut durch verschiedene Aktionen und Feste finanziert werden., sodass der Verein am Ende des Jahres mit einem soliden Polster ausgestattet war Die Anschaffung von neuen Stühlen im großen Jugendraum konnte ohne größere Probleme getätigt werden.

Die Kassenprüfung durch Fritz Banzhaf und Hartmut Hipp bestätigte die zuverlässige Arbeit von Kassier Rolf Wirfs. Die Entlastung von Kassier und Leitung des Vereins waren deshalb eine einstimmige Sache.

Erfreulicherweise konnten in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Sie hatten damit auch die Möglichkeit, sich an den anstehenden Wahlen zu beteiligen.

Bei den Wahlen, die von Martin Schmid geleitet wurden, ging es um die Wiederwahl eines stellvertretenden Vorsitzenden und drei Ausschussmitgliedern. Tobias Burger wurde mit überwältigender Mehrheit in seinem Vorstandsamt bestätigt. Annette Bertsch, zuständig für die Zusammenarbeit mit dem Gemeindeboten und Heike Betz, Mitarbeiterin bei der KiBiWo und Protokollantin, hatten nach vielen Jahren treuen Einsatzes ihre Aufgaben im Ausschuss abgegeben. Vorstand Markus Fetzer bedankte sich für Ihr Engagement im Verein und übergab Geschenke. Als Nachfolgerinnen wurden Sandra Herrwerth und Gudrun Vöhringer gewählt. Karl-Heinz Hipp wurde im Amt bestätigt.

Die Berichte von Mitgliedern aus allen Bereichen der CVJM-Arbeit fielen insgesamt ermutigend aus. Die neu gegründete Mädchenjungschar wird sehr gut angenommen. Auch die Jugendgruppe Grupo Loco, die Arbeit mit Konfirmierten, zeigt eine positive Entwicklung. im Sportbereich ist eine Jugendfußballmannschaft im Entstehen.

Den Schlusspunkt des offiziellen Teils des Abends bildete eine Andacht von Henning Rapp. “Begeistert für Jesus leben” war sein Thema. Den Abschluss bildete das reichhaltige Buffet, das gerne in Anspruch genommen wurde . -kh